Devil mit gutem Jahresergebnis und starken Perspektiven

IT-Distributor erhöht Jahresumsatz auf 320 Mio Euro bei gestiegenem Profit / Mit verbesserter Organisationsstruktur und erweiterter Betriebsfläche forciert Devil den Ausbau zusätzlicher Geschäftsfelder / Hausmesse-Countdown boomt

Im ersten Geschäftsjahr nach Zugehörigkeit zur Tulip Gruppe setzt die Devil Computer Vertriebs GmbH ihren Erfolgskurs fort. Zum Jahresschluss 2006/2007 am 30. Juni standen mit 320 Mio. Euro Umsatz ein Plus von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr zu Buche. Der noch nicht bilanzierte Gewinn tendiert dabei deutlich höher als im Vorjahr. Die Basis des anhaltenden Geschäftserfolgs bildet das mehrfach ausgezeichnete Konzept des Großhändlers für den deutschen IT-Fachhandel. "Die Nachfrage und Honorierung unseres Konzepts durch den Fachhandel steht weiter im Mittelpunkt unseres Handels. Devil steuert den schnellsten Weg, den angesagte Hardware im deutschen EDV-Markt nehmen kann. Heute bestellen - morgen da, das bleibt unsere zentrale Stärke", verrät Devil-CEO Karsten Hartmann ein offenes Geheimnis.

Umstrukturierung trägt Früchte / Neue Distributionen bereichern Sortiment
Zur positiven Entwicklung bei Devil trägt in hohem Maße die vor einem Jahr eingeleitete Neu- und Umstrukturierung der operativen Bereiche Vertrieb, Einkauf, Absatzmanage-ment und Marketing unter der Verantwortung von Devil-COO Axel Grotjahn bei. Durch effektive Neugruppierung des 60 Mann starken Vertriebs unter Gesamtleitung von Jörg Hasselbach nutzen Bestandskunden jederzeit optimierte Betreuung. Gezielte Akquise erhöht die Kundenbasis im Fachhandel. "Wir bieten jeder Betriebsform und vielen Kundenanforderungen optimale persönliche Beratung für profitable Geschäfte", so Vertriebsleiter Hasselbach. Als wichtige Schrittmacher des aktuellen Geschäfts erweisen sich jüngere Distributionen, zum Beispiel Asus, LG und im besonderem Maße die extrem stark wachsende Marke Conceptronic sowie weitere aufstrebende Hardware-Marken. Auch die zwei Jahre bestehende Partnerschaft mit Microsoft verläuft außerordentlich gut. Gezielte Beratung und Unterstützung für die neuen Microsoft-Produkte wird vom Fachhandel sehr gut angenommen. Insgesamt erzielt das um zahlreiche Zubehör- und Netzwerkartikel sowie Verbrauchsmaterialien erweiterte Devil-Sortiment eine effektive Marktdurchdringung. "Aus der traditionellen Stärke im Komponentengeschäft heraus etabliert sich Devil zunehmend als Vollsortimenter für Margenprodukte", informiert Luis da Silva, Leiter des Produktmanagements. "Entsprechend der Nachfrage im Fachhandel sondieren wir stetig sinnvolle Erweiterungen des Portfolios".

Neubau von 6000 qm Betriebsfläche / Mehr Projektgeschäft mit Systemhäusern und Sondierung im Retailkanal / Partnerschaft mit Fachhandel bleibt Kerngeschäft
Zur Realisierung weiteren Wachstums laufen die Planungen derzeit auf Hochtouren. Noch in diesem Jahr beginnt Devil den Neubau von über 5000 Quadratmetern Lagerfläche auf dem Betriebsgrundstück. Zusätzlichen entstehen in diesem Zug auch 1000 Quadratmeter neue Verwaltungsflächen. Damit wächst die Lagerfläche auf mehr als 10.000 und die Bürofläche auf über 3000 Quadratmeter an. "Die erweiterte Fläche dient unseren Expansionsplänen und der Ausschöpfung unserer logistischen Potenz. Mehr Kunden, steigende Volumen, ein wachsendes Sortiment sowie neue Geschäftsfelder erfordern höhere Kapazitäten", erklärt Hartmann und präzisiert: "Wir sehen sowohl im Projektgeschäft mit Systemhäusern als auch in ausgewählten Retailsegmenten zusätzliche Potenziale für unser Leistungsspektrum. Der Fachhandel bleibt unsere Zielgruppe Nummer eins. Was im Widerspruch zu diesem Kerngeschäft steht, schließen wir kategorisch aus."

Positive Resonanz vor Hausmesse / Der Countdown läuft
Ehrgeizige Wachstumspläne erfordern intensiven Dialog mit Kunden und Partnern. Dafür bietet die Devil Hausmesse "Hells Bells" am 8. und 9. September in der Braunschweiger VW-Halle die ideale Plattform. Folgende Schlüsselfragen stehen auf dem Programm: Welches sind die Topseller 2007/2008? Welche Vorteile nutzen Partner bei Devil? Wer schnappt die Top-Preise des Incentives "Route 666"? Und nicht zuletzt: Wie wird die Hausmesse-Party? Bereits 600 Fachhändler haben Ihren Besuch aktiv angemeldet. Fast 1000 Kunden registrierten sich bereits zum Messe-Incentive "Route 666", welches die Umsätze vor der Hausmesse mit Losen belohnt, die zur Teilnahme an der spektakulären Messe-Tombola berechtigen. "Wer sich erst jetzt zur Route 666 anmeldet, erhält seine Bonusmeilen rückwirkend zum Incentive-Start am 1. Mai gut geschrieben", so Marketingleiterin Nicole Hofmeister. Anmeldungen zum Incentive und für den Hausmesse-Besuch müssen vom Kunden separat durchgeführt werden; beides über die Website hausmesse.devil.de. Bis zu 2000 Besucher erwartet Devil zur Veranstaltung.

Quelle: DEVIL