Nedfield « Terug naar discussie overzicht

Tulip Computers: buy

3 Posts
[verwijderd]
0
Voor wat het waard is:

Finanzen.net
Tulip Computers buy
Mittwoch 19. Dezember 2007, 11:09 Uhr

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Dr. Norbert Kalliwoda, CEFA von DR. KALLIWODA Research, stuft die Tulip Computers-Aktie (ISIN NL0000387330/ WKN 869441) in seiner Ersteinschätzung mit "buy" ein.
Die an der Euronext notierte Tulip Computers N.V. mit Sitz in Amersfoort (Niederlande) sei bereits 1979 gegründet worden. Während man bis Ende der 90er Jahre noch selbst als Hersteller am Markt aufgetreten sei, hätten sich die Kernaktivitäten in Richtung Mitwirkung bei ANZEIGE

der Entwicklung und dem Verkauf von IT-Lösungen, die sich auf das B2B-Segment und Endkunden richten würden, verschoben.

Mit der strategischen Neuausrichtung konzentriere sich die Tulip Computers N.V. nun auf die Geschäftsfelder Advanced Products & Solutions, Lifestyle & Connectivity Solutions, Procurement & Logistical Solutions, Technology Sales und Consultancy & Learning Solutions. Ziel der Tulip Computer N.V. sei es, sich als innovatives, flexibles und kundenorientiertes Unternehmen zu positionieren und damit verbunden als "Technology Leader" auf den Märkten, in denen die Firma operiere, angesehen zu werden.

Mit der erfolgreichen Akquisition der Devil Computer Vertriebs GmbH im Geschäftsjahr 2006 sei man außerdem zu einem der führenden europäischen IT-Distributoren aufgestiegen.

Der IT-Sektor stehe nach wie vor im Fokus zahlreicher Investoren. Dank des reiferen Stadiums des Sektors sei es für Investoren leichter geworden, die Spreu vom Weizen zu trennen. Als unumstrittene Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts sei sie Basis der Informationswirtschaft. Hätten am Anfang die Hardware und deren Hersteller im Mittelpunkt gestanden, so habe eine Verlagerung dahingehend stattgefunden, dass vermehrt Softwareanbieter und IT-Dienstleister das Interesse der Investoren hätten wecken können. Um am Markt bestehen zu können, sei eine Fokussierung auf Marktnischen mit wenigen Wettbewerbern und zahlreichen Individualleistungen grundlegende Bedingung für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens wie Tulip Computers.

Darüber hinaus verfüge Tulip Computers über ein breites Angebotsspektrum mit namhaften Marken. Marken würden als zentraler Werttreiber von Unternehmen betrachtet. Tendenziell würden Unternehmen mit einem starken Markenportfolio eine überdurchschnittliche Wertentwicklung des Unternehmens aufweisen. Dies sei darauf zurückzuführen, dass die Kundenloyalität bzw. die Kundenbindung stärker ausgeprägt sei als bei Herstellern von Gattungsprodukten, da die Kunden bereits mit den Produkten vertraut seien (Wiedererkennungsfaktor) und da eine Einschätzung bezüglich Qualität und Service (Qualitätssymbol) bereits im Vorfeld des Kaufes erfolgen könne. Daneben würden Kunden eine Preisprämie der Markenhersteller akzeptieren, die sich wiederum positiv auf Cashflow und Ertragszahlen auswirken würden.

Mithilfe der Akquisition der Devil Computer Vertriebs GmbH seien Skalen- und Erfahrungskurveneffekte in der Beschaffung zu erzielen. Weitere Triebfedern, die damit einhergehen würden, seien Kriterien wie Durchsetzung von Qualitätsstandards, tief greifende Prozesseffizienzen, zusätzliche Informationsgewinnung über Absatz- und Beschaffungsmärkte, die Sortimentsoptimierung und die Verbesserung der Marktposition und der damit verbundenen Verhandlungsposition. Außerdem sei es Tulip Computers damit gelungen, den Markteintritt in Deutschland günstig voranzutreiben. Da das lokale Know-how bei Devil bereits vorhanden sei, seien eigene zielmarktspezifische Erfahrungen daher von untergeordneter Bedeutung.

Nach den Bewertungsmodellen der Analysten biete die Tulip Computers-Aktie aufgrund des gefallenen Kurses einen deutlichen Bewertungsspielraum. Sie würden hierbei ihre Entscheidung auf eine Peergroup-Bewertung und auf ein DCF-Modell stützen. Die sich danach ergebende Bewertungsbandbreite bewege sich zwischen EUR 11,71 und EUR 12,00 je Aktie. Als breit aufgestellter IT-Anbieter hebe sich Tulip Computers von seinen Wettbewerbern positiv ab. Das geplante Unternehmenswachstum durch weitere Zukäufe biete außerdem hinreichend Potenziale, zukünftig verstärkt Marktanteile zu gewinnen.

Die Analysten von DR. KALLIWODA Research fixieren daher ihr erstes Kursziel für die Tulip Computers-Aktie bei EUR 11,75 und starten die Coverage mit dem Rating "kaufen". (Analyse vom 18.12.2007) (18.12.2007/ac/a/a)Analyse-Datum: 18.12.2007
[verwijderd]
0
quote:
Het is niet te bevatten dat als je een koop advies krijgt en 70% meer omzet dat je dan down gaat???
3 Posts
Aantal posts per pagina:  20 50 100 | Omhoog ↑

Meedoen aan de discussie?

Word nu gratis lid of log in met uw e-mailadres en wachtwoord.

Direct naar Forum

Markt vandaag

 AEX
924,10  -1,03  -0,11%  18:05
 Germany40^ 21.729,00 -0,79%
 BEL 20 4.337,66 +0,00%
 Europe50^ 5.314,35 -0,79%
 US30^ 44.304,60 -0,98%
 Nasd100^ 21.488,20 -1,25%
 US500^ 6.024,88 -0,96%
 Japan225^ 38.434,00 -1,39%
 Gold spot 2.860,91 +0,16%
 EUR/USD 1,0336 -0,46%
 WTI 71,01 +0,67%
#/^ Index indications calculated real time, zie disclaimer

Stijgers

THEON INTERNAT +8,28%
AMG Critical ... +3,34%
Aperam +2,47%
UMG +2,27%
AZERION +1,83%

Dalers

EBUSCO HOLDING -4,60%
ALLFUNDS GROUP -3,49%
TomTom -2,57%
BESI -2,41%
IMCD -2,38%

EU stocks, real time, by Cboe Europe Ltd.; Other, Euronext & US stocks by NYSE & Cboe BZX Exchange, 15 min. delayed
#/^ Index indications calculated real time, zie disclaimer, streaming powered by: Infront