VW muss sich in der Volksrepublik immer stärker einheimischen Elektro-Konkurrenten wie BYD, Nio, Li Auto, Saic et cetera erwehren.
Problematisch ist das Produktportfolio von Volkswagen im E-Mobility-Bereich zu sehen. Die Modelle ID.4, ID.4 und ID.5 sind nett, aber im Wettbewerb mit Tesla, Nio, BYD et cetera zu brav. Auch der erst kürzlich vorgestellte ID.7 ist kein Gamechanger für VW. Die Verbesserungen gegenüber den anderen E-Modellen im VW-Portfolio in punkto Ausstattung sind marginal.
Herstellers unter den Top Ten. VW kommt im E-Mobility-Segment aktuell auf einen Marktanteil von nur 2,4 Prozent. Marktführer ist BYD.
Weiteres Problem: Immer wieder kam es zuletzt zu Verzögerungen innerhalb der Software-Sparte Cariad. Das Prestige-Objekt Trinitiy musste aufgrund dessen sogar von 2026 auf 2030 verschoben werden.
Aus charttechnischer Sicht bietet die Zone zwischen 115,00 Euro und 120,00 Euro eine Unterstützung für die Aktie. Aus aktueller Sicht ist das VW-Papier kein Kauf.