Nord Stream sichert sich 2,5 Mrd EUR für Finanzierung
04.03.11, 14:00 Uhr BERLIN (Dow Jones)--Der Betreiber der Ostseepipeline Nord Stream und seine Anteilseigner haben die zweite Finanzierungsphase des Projektes am Freitag in Berlin mit einer formellen Vertragsunterzeichnung abgeschlossen.(Foto: Gazprom)
"Dies ist ein Meilenstein für das Nord-Stream-Projekt", sagte Matthias Warnig, Managing Director der Nord Stream AG. Das Finanzierungsvolumen dieser zweiten Phase belaufe sich auf 2,5 Mrd EUR.
"Nord Stream is on track, das heißt wir sind voll im Zeitplan und vor allem auch im Budget", fasste Warnig den aktuellen Stand des Projektes zusammen. Trotz der extremen Witterungsbedingungen zu Beginn des Winters müssen nach Angaben von Warnig nur noch 181 Kilometer verlegt werden, um die mechanische Fertigstellung der ersten Rohrlinie zu erreichen. Das soll bis April 2011 geschafft werden.
"Danach erfolgen der Druck- sowie der Sicherheitstest und dann die allmähliche Befüllung der Pipeline, sodass wir wie geplant die erste Gaslieferung nach Europa Anfang Oktober 2011 durchführen wollen", sagte Warnig. Im Mai diesen Jahres werde zudem mit der Verlegung des zweiten Stranges begonnen, die voraussichtlich im April 2012 abgeschlossen werde. Ende 2012 soll dann die volle Transportkapazität von rund 55 Mrd Kubikmeter Erdgas erreicht sein.
Vor allem angesichts der Unruhen im arabischen Raum sei die Verbindung zwischen Russland und Westeuropa wichtig, sagte Warnig. Das bestätige sich in diesen Tagen auf eine schmerzliche Art. Russisches Gas sei in den vergangenen Jahren und werde auch künftig "eine zuverlässige Versorgungsbasis für Europa" sein. Die Diversifizierung der Lieferwege russischen Gases nach Europa trage zu einer erhöhten Versorgungssicherheit bei, sagte Warnig.
An der zweiten Finanzierungsphase haben sich nach Angaben von Paul Corcoran, Chief Financial Officer der Nord Stream AG, insgesamt 24 Institute beteiligt, die 70% der Finanzierung gestemmt haben. 30% der Kosten der zweiten Phase übernehmen laut Corcoran die Nord Stream-Anteilseigner. Das Finanzierungsvolumen von insgesamt 2,5 Mrd EUR sei um 60% überzeichnet gewesen. Diese deutliche Überzeichnung belege, dass das Interesse am Markt für das Projekt ungebrochen hoch sei, sagte Corcoran.
Nord Stream habe für die zweite Finanzierungsphase von den verbesserten Marktbedingungen profitiert. Die Wirtschaftslage habe sich gegenüber der ersten Phase deutlich gebessert. "Wir haben wesentlich weniger Probleme gehabt, die Finanzierung für die zweite Phase abzusichern, und die Finanzierungskosten sind deswegen auch wesentlich geringer (als in der ersten Finanzierungsphase)", sagte Corcoran. Das Ostsee-Pipelineprojekt wird nach Angaben des Nord-Stream-CFO im geplanten Budgetrahmen von 7,4 Mrd EUR bleiben.
Die Befüllung der Pipeline sieht die russische Gazprom als gesichert an. Einschränkungen durch die noch ausstehende Inbetriebnahme des Shtokman Gasfeldes kann Gazprom-CFO Andrey Kruglov nicht erkennen. Gazprom betrachte alle seine existierenden Gasfelder als Basis der Lieferungen. "Zurzeit haben wir schon genügend Kapazität an Gasproduktion auf den bestehenden Feldern, um die ganze Pipeline von Nord Stream mit Gas zu befüllen", sagte Gazprom-CFO Kruglov in Berlin.
Die Nord Stream AG war Ende 2005 zur Planung, zum Bau und zum Betrieb einer neuen Erdgaspipeline durch die Ostsee gegründet worden. Die Pipeline soll Russland und die EU durch die Ostsee verbinden. Die Pipeline wird aus zwei jeweils etwa 1.224 Kilometer langen parallelen Pipelinesträngen bestehen.
Nord Stream ist ein Konsortium von fünf großen Unternehmen. Gazprom ist mit 51%, BASF/Wintershall und E.ON Ruhrgas sind mit jeweils mit 15,5% sowie Gasunie und GDF Suez mit jeweils 9% an der Nord Stream AG beteiligt.