Press ( 2 )
Interoute ist weiter auf Wachstumskurs in neuen EU-Beitrittsländern
--------------------------------------------------------------------------------
Source Interoute Communications Ltd.
Datum 16.01.2007
Produkt
Resume Jüngste Beitritte bieten zusätzliche Geschäftschancen für deutsche und österreichische Unternehmen in Bulgarien und Rumänien; Interoute baut Präsenz in Osteuropa mit neuem PoP aus
--------------------------------------------------------------------------------
Berlin, 15. Januar 2007 - Interoute, Betreiber des dichtesten Next Generation Sprach- und Datennetzwerks in Europa, hat einen neuen PoP (Point of Presence) in Sofia eroeffnet. Damit bietet das Unternehmen in den neuen EU-Mitgliedslaendern Bulgarien und Rumaenien ab sofort seine Telekommunikations- und Mediadienste an. Die Dienste, wie breitbandiges Ethernet und VoIP werden den wirtschaftlichen Aufschwung der Region weiter unterstuetzen. Im Jahr 2006 nahm die Breitbandnutzung in beiden Laendern um 12,7 Prozent zu; ein hoeherer Wert als in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Afrika*.
Interoute ist seit der Uebernahme des etablierten Betreibers TPN im Juni 2006 in Bulgarien aktiv. TPN liefert eine breite Palette von Sprach/Daten- und Internet-Diensten ueber ein landesweites MPLS-Netz an Unternehmenskunden. Interoute ist damit der derzeit einzige Netzbetreiber in Rumaenien und Bulgarien, der 10-Gigabit-Ethernet-Datenleitungen und Dienste mit 10G-Wellenlaenge offerieren kann. Seit der Akquisition hat die rasant zunehmende Breitbandnutzung zu einer verstaerkten Nachfrage nach Netzkapazitaet in der Region gefuehrt: allein in den letzten zwei Monaten hat Interoute ueber 22 Gbit Kapazitaet in Rumaenien und Bulgarien verkauft.
Interoute investiert auch in den Ausbau des physikalischen Netzwerks in Bulgarien. So wird das Unternehmen in Kuerze mehr als 1.000 Kilometer Glasfaser zwischen Temeswar und Sofia in Betrieb nehmen. Wegen der weiter wachsenden Nachfrage haben Kunden in Zentral- und Osteuropa, wie Telecom Serbia, Magyar Telecom und Invitel, bereits zusaetzliche Kapazitaeten erworben. Auch Unternehmen aus Deutschland, die die Region in den letzten Jahren als Outsourcing-Standort erschlossen haben, werden ueber groessere Bandbreiten besser mit ihren Firmenzentralen kommunizieren koennen.
Jens Leuchters, Country Manager Deutschland und Oesterreich von Interoute erklaert: “Mit dieser Ausgangsbasis fuer Bulgarien und Rumaenien haben wir unsere Position als einer der wichtigsten Anbieter von Telekommunikationsdiensten sowohl fuer Telekommunikations-Provider als auch Unternehmenskunden in Osteuropa weiter gefestigt. In Rumaenien und Bulgarien ansaessige Unternehmen haben jetzt einen direkten Zugang zu den in Europa fuehrenden Netzdiensten. Damit tragen wir dazu bei, den lokalen Handel zu staerken und auslaendische Investoren heranzuziehen”.
In den letzten Jahren gewannen Rumaenien und Bulgarien als Standorte fuer das Outsourcing nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Italien und Spanien an Bedeutung. Ueber den neuen Interoute-PoP koennen Unternehmen aus Bulgarien und Rumaenien nun schnell neue Kontakte erschliessen und so einen wichtigen Wettbewerbsvorteil gegenueber dem Mitbewerb erlangen.
Einen klaren Beleg fuer die florierende IT- und Telekommunikationsbranche in der Region liefern aktuelle Erhebungen der InvestBulgaria-Agentur. Demnach haben ueber 13.000 IT- und TK-Spezialisten aus Bulgarien erfolgreich an Fortbildungen von Unternehmen wie Cisco, Oracle und HP teilgenommen und entsprechende Zertifizierungen erhalten. Ausserdem wurden ueber 24.500 Stellen in der ITK-Industrie in Bulgarien geschaffen; Tendenz steigend.
* Quelle: silicon.com