De details van de convertible zijn gemeld.
Wat mij betreft geen onaangename verassingen. Negatief had ik gevonden waneer verder koersdrukken lonend zou zijn i.v.m. het verlagen van de conversieprijs. Die ligt nu wel zo ongeveer vast. Morgen wordt de conversiekoers bekendgemaakt.
FinanzNachrichten.de, 14.10.2010 08:02:00
Q-Cells SE: Q-Cells SE beginnt Platzierung einer Wandelschuldverschreibung mit Laufzeit bis 2015 bei institutionellen Investoren im Rahmen eines Accelerated Bookbuilt Offering
Bitterfeld-Wolfen, 14. Oktober 2010 - Die Q-Cells SE (im Folgenden: die "Gesellschaft") bietet ihren Aktionären derzeit eine Wandelschuldverschreibung an, die mit Bezugsrechten im Verhältnis 4 zu 1 bezogen und in 29.394.293 Stammaktien der Gesellschaft gewandelt werden kann. Die Bezugsfrist für das Angebot begann am 29. September 2010 und endet am 18. Oktober 2010.
Die heute beginnende Platzierung der Wandelschuldverschreibung bei institutionellen Anlegern im Rahmen des Accelerated Bookbuilt Offering (ABO) außerhalb der USA, Kanadas, Australiens und Japans steht unter dem Vorbehalt der Ausübung von Bezugsrechten durch die Aktionäre ("Claw Back"), wobei Good Energies S.Ã r.l., Luxemburg schon auf Ihr Bezugsrecht verzichtet hat und der theoretische Claw Back somit maximal 57,4 % betragen kann. Citi, Goldman Sachs und die UniCredit Bank AG betreuen diese Transaktion als Joint Bookrunners.
Der Wandlungspreis der Wandelschuldverschreibung wird voraussichtlich in einer Spanne von 20 % - 25 % über dem Referenzpreis festgesetzt. Je nachdem, welcher Betrag höher ist, entspricht der Referenzpreis entweder dem volumengewichteten XETRA-Durchschnittskurs der Stammaktien der Q-Cells SE ab Beginn des ABO bis zur Preisfestsetzung oder 80% des volumengewichteten XETRA-Durchschnittskurses über den Bezugszeitraum bis zum (und einschließlich) 14. Oktober 2010. Die Preisfestsetzung wird für den 15. Oktober 2010 vor Handelsbeginn erwartet.
Die Wandelschuldverschreibung hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Sie wird am 21. Oktober 2010 zu 100% ihres Nennbetrags ausgegeben (entspricht dem anfänglichen Wandlungspreis je Schuldverschreibung auf der Grundlage eines anfänglichen Wandlungsverhältnisses von einer Aktie je Wandelschuldverschreibung) und ist voraussichtlich mit einem halbjährlich nachträglich fälligen Kupon zwischen 6,75 % und 7,75 % ausgestattet. Werden die Wandelschuldverschreibungen nicht vorzeitig gewandelt, zurückgekauft oder zurückgenommen, so werden sie bei Fälligkeit zu 100% ihres anfänglichen Betrages zurückgezahlt.
Emissionsvolumen, Wandlungspreis und Kupon werden auf der Grundlage des heute beginnenden ABO festgesetzt.
Die endgültigen, verbindlichen Konditionen der Transaktion legt der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats am 15. Oktober 2010 fest. Voraussichtlich unmittelbar danach werden diese Konditionen in einer Ad-hoc-Mitteilung veröffentlicht und zusätzlich im elektronischen Bundesanzeiger (EBanz) sowie in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 16. Oktober 2010. Darüber hinaus werden die endgültigen Konditionen der Wandelschuldverschreibung voraussichtlich am 15. Oktober 2010 im Wege eines Nachtrags zum Wertpapierprospekt vom 28. September 2010 für das Angebot der Wandelschuldverschreibungen veröffentlicht.
Es ist vorgesehen die Wandelschuldverschreibung in den Open Market (Freiverkehr) an der Frankfurter Wertpapierbörse einzubeziehen. Dies wird voraussichtlich am 28. Oktober 2010 geschehen. Die Emission der Wandelschuldverschreibung ist jedoch nicht abhängig von einer solchen Einbeziehung.
Die Ausgabe der neuen Wandelschuldverschreibung ist Teil eines umfassenden Finanzierungspakets, das zusätzlich eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrechten für die Inhaber von Stamm- und Vorzugsaktien der Gesellschaft sowie ein Rückkaufangebot für die bestehenden Wandelschuldverschreibung 2007/2012 umfasst.
Die Nettoemissionserlöse aus der Kapitalerhöhung und der neuen Wandelschuldverschreibung sollen in erster Linie für den Rückkauf der bestehenden Wandelschuldverschreibung 2007/2012 verwendet werden. Etwaige nach Durchführung des Rückkaufangebots verbleibende Mittel sollen zur Stärkung der Bilanzstruktur und Liquidität der Gesellschaft verwendet werden sowie der Finanzierung des weiteren Wachstums und der Umsetzung der bereits eingeleiteten strategischen Neupositionierung dienen.
Kontaktinformation:
Q-Cells SE
OT Thalheim
Sonnenallee 17 - 21
06766 Bitterfeld-Wolfen