Nach der „Doji“-Kerze im DAX zum Wochenauftakt zeigte sich gestern nicht der er-hoffte Nachfrageüberschuss. Im Gegenteil: Der Index gab weiter nach und markierte sogar ein niedrigeres Tagestief. Dieses lag bei 11.270 Zählern. Damit steckt der Markt in seinem trendlosen Handelsgeschehen, welches seit Anfang Mai dominiert, fest.
Insgesamt leidet der deutsche Blue Chip-Index weiterhin darunter, dass sich nach der am 19. Mai nach oben aufgelösten „Konsolidierungsflagge“ keine Anschlussnachfrage ergeben hat. Eine formationskonforme positive Trendfortsetzung in Bezug auf die seit Oktober des letzten Jahres intakte Aufwärtsbewegung hat nicht stattgefunden, womit das aktuelle Handelsgeschehen im kurzfristigen Kontext eher als Seitwärtsbewegung einzuordnen ist. In diesem Rahmen nähert sich der Index seinem am 7. Mai markierten Tief an, welches sich bei 11.170 Punkten befindet. Die Markttechnik zeigt durch die Kursverluste der letzten Tage fast wieder einen „überverkauften“ Zustand an (siehe „Projection Oscillator in der Grafik), so dass Aussicht auf einen erfolgreichen Test dieser wichtigen charttechnischen Unterstützung besteht.
Im Hintergrund stützt weiterhin die historische Erfahrung im Hinblick auf die geldpolitischen Lockerungsmaßnahmen der Fed, dass mit der Bereitschaft der EZB, große Mengen an Liquidität in den Markt zu pumpen, noch keine Abkehr vom „Buy-the-Dips“-Muster seitens der Investoren zu erkennen ist. Die Annahme einer solchen Abkehr wäre erst gerechtfertigt, wenn das Maitief bei 11.170 Punkten nicht mehr nachhaltig verteidigt werden kann. Dies stellt jedoch aktuell nicht unser präferiertes Szenario dar. Insgesamt sollte ein erneuter Anlauf nach oben weiterhin noch auf der Agenda bleiben.
1. Widerstand 11.510 / 2. Widerstand 11.920
1. Unterstützung 11.270 / 2. Unterstützung 11.170