Koffiekamer « Terug naar discussie overzicht

Kapitaalsverh. én Convert. bij Q-Cell

4.806 Posts, Pagina: « 1 2 3 4 5 6 ... 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 ... 237 238 239 240 241 » | Laatste
[verwijderd]
0
Brüssel verlangt mehr Investitionen in Öko-Energie
Autor: dpa-AFX | 31.01.2011, 13:01 | 59 Aufrufe | 0 |
BRÜSSEL - Die EU-Staaten sollen ihre Investitionen in erneuerbare Energien in den kommenden Jahren verdoppeln, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Das forderte EU-Energiekommissar Günther Oettinger am Montag in Brüssel. ´Wir sind auf dem richtigen Weg, aber wir müssen das Tempo steigern.´ Die jährlichen Investitionen müssten von derzeit 35 auf 70 Milliarden Euro klettern. In zehn Jahren will die EU ein Fünftel ihrer Energie aus regenerativen Energien wie Sonne, Wind, Wasser oder Biomasse erzeugen. Der Kommissar rief die Staaten dazu auf, ihre Gelder effizienter einzusetzen und Kosten-Nutzen-Rechnungen stärker zu beachten./mt/DP
Nasdaq_NL
0
Commerzbank belässt Q-Cells auf 'Reduce' - Ziel 4,50 Euro

Die Commerzbank hat die Einstufung für die Aktie von Q-Cells auf "Reduce" mit einem Kursziel von 4,50 Euro belassen. Es sei keine größere Überraschung, dass das Bundeswirtschaftsministerium höhere Kürzungen bei den Einspeisevergütungen fordere als das Bundesumweltministerium (BMU), da letzteres die gleichen Kürzungen vorgeschlagen habe wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW), schrieb Analyst Ben Lynch in einer Branchenstudie vom Montag. Berliner Kreise gingen davon aus, dass die Koalition an den Vorschlägen des BMU festhalten werde. Die Ankündigungen des Wirtschaftsministeriums seien jedenfalls für die Stimmung gegenüber Solaraktien zusätzlich negativ.

AFA0088 2011-01-31/16:06

www.finanznachrichten.de/nachrichten-...
[verwijderd]
0
[verwijderd]
0
irritant toch altijd zo`n hoge opening op laag volume.
Logisch dat het dan inkakt, maar het oogt dan tevens al snel als een downtrend.

nog geen 300k omzet in bijna 2 uur.
We zijn weer op zoek naar een trigger.
[verwijderd]
0
hebben we weleens zo`n lage omzet gehad de laatste 3 maanden??

zelfs met kerst was er meer handel.
wieweet
0
[verwijderd]
0
ja, einde van de dag was het toch nog positief.
Volume nam ook flink toe, in vergelijking met de rest van de dag.

3 cent stijging (en 6 voor de dag) is natuurlijk niet veel gezien de rest van de beurs, maar misschien is het een opmaak naar morgen.
Nasdaq_NL
0
[verwijderd]
0
Feb 1 (Reuters) - The German cabinet will agree on Wednesday to cut solar power subsidies by up to 15 percent in July, government sources said on Tuesday, ending a dispute between the economy and environment ministries.

The economy ministry, which was not immediately available for comment, had wanted to see cuts of up to 25 percent. The Environment Ministry declined comment.

(Reporting by Markus Wacket, writing by Annika Breidthardt)



Dat zou heel mooi zijn als de onzekerheid weg is ..
[verwijderd]
0
Inland > Artikel
HOME
NACHRICHTEN
Top-Nachrichten
Inland
Ausland
Unternehmen
Konjunktur
Märkte
Wechselkurse
RESEARCH
BÖRSENKURSE

Produkte und Dienstleistungen
Kundenzone
Partner Services
Careers Centre
Über Thomson Reuters
Bund einig bei Solarförderung - Geplante Kappung bleibt
Dienstag, 1. Februar 2011, 17:45 Uhr Diesen Artikel drucken [-] Text [+]

1 / 1Vollbild
Berlin (Reuters) - Die deutsche Solarbranche bleibt von noch höheren Kürzungen der Förderung zunächst verschont.

Das Bundeswirtschaftsministerium gab nach Angaben aus Regierungskreisen vom Dienstag seinen Widerstand gegen die vom Umweltressort geplante Kappung von maximal 15 Prozent auf. Im Gegenzug soll das sogenannte Grünstrom-Privileg - die erleichterte Direkt-Vermarktung von Ökostrom - bis Jahresende erhalten bleiben. Das Umweltministerium hatte hier Einschnitte ab Juli vorgesehen, um möglichen Missbrauch zu verhindern. Verständigt hat man sich auch bei der Frage, ab wann welche Solaranlagen bei einer Netzüberlastung abgeschaltet werden können. Das Bundeskabinett kann damit das Vorhaben am Mittwoch beraten und an die Fraktionen weitergeben. Die Kürzungen der Förderung sollen dann bis März vom Bundestag beschlossen werden.

Deutschland ist weltweit der größte Markt für Photovoltaikanlagen und der einzige, bei dem der Neubau von der Regierung noch nicht mit einem Deckel begrenzt wurde. Deutschland ist weltweit der wichtigste Solarmarkt und hat mit Unternehmen wie Solarworld, Q-Cells oder SMA Solar eine eigene Industrie aufgebaut.

RÖTTGEN VERZICHTET AUF GRÜNSTROM-ÄNDERUNGEN SCHON AB JULI

Umweltminister Norbert Röttgen hatte vor zwei Wochen gemeinsam mit der Solarbranche seinen Plan für weitere Kürzungen präsentiert: Sie sollen danach vom Aufbau an neuen Solaranlagen zwischen März und Mai abhängen. Dieser wird auf das Gesamtjahr 2011 hochgerechnet. Je stärker die Solar-Kapazitäten ausgebaut werden, desto stärker werden die auf 20 Jahre garantierten Abnahmepreise in Schritten von drei Prozentpunkten gekürzt. Dies kann sich dann bei einem Neubau von mehr als 7,5 Gigawatt auf bis zu 15 Prozent summieren. Zum Jahreswechsel 2012 kommen noch einmal die ohnehin vorgesehenen neun Prozentpunkte hinzu.

Ziel ist es, den drastischen Neubau von Solaranlagen zu bremsen. Alle Verbraucher müssen die garantierten Abnahmepreise über eine Umlage bezahlen, was Versorger für den Anstieg der Strompreise schon in diesem Jahr verantwortlich gemacht haben.

Zusammen mit der Solarförderung wollte Röttgen ab Juli auch das sogenannte Grünstrom-Privileg ändern. Es besagt, dass Stromversorger, die mehr als die Hälfte ihres Stroms aus erneuerbaren Quellen beziehen, die Ökostrom-Umlage nicht erheben und an den Netzbetreiber weiter leiten müssen. Dies machte 2010 einen erheblichen Kostenvorteil für solche Versorger aus, die die Quote von 50 Prozent schaffen. 2011 würde er wohl noch deutlich steigen. Dies schafft einen Anreiz für Versorger, kleine Tochterfirmen zu gründen, die diese Quote erreichen. Diese Gesetzeslücke soll jetzt erst 2012 geschlossen werden. Das Wirtschaftsministerium wollte damit Stromhändlern einen Schutz vor abrupten Änderungen geben.

Auf einen Kompromiss verständigten sich die beiden Ministerien bei der Abschaltung von Solaranlagen an besonders sonnenreichen Tagen, um das Netz zu entlasten. Betroffene, größere Anlagen sollen ab 2012 genauer definiert werden.

© Thomson Reuters 2011 Alle Rechte vorbehalten.


[verwijderd]
0
Dat is top nieuws benieuwd hoe hard we morgen omhoog knallen . Dit bericht kwam nabeurs....
[verwijderd]
0
Dat oogt inderdaad niet verkeerd.
Wat zou het mooi zijn als het aandeel eindelijk eens wordt losgelaten.

De quotes waren nabeurs echter niet heel uitbundig.
[verwijderd]
0
ziet er goed uit.
stuk meer volume dan gister.

in 10 minuten meer omzet dan gister in de eerste 3 uur.
[verwijderd]
0
mhh, dat valt dan weer tegen...

best veel aanbod.

2,60/2,62 was het niveau waar we vrijdag opeens doorheen omlaag schoten.
dat lijkt nu dus weerstand te zijn.
4.806 Posts, Pagina: « 1 2 3 4 5 6 ... 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 ... 237 238 239 240 241 » | Laatste
Aantal posts per pagina:  20 50 100 | Omhoog ↑

Meedoen aan de discussie?

Word nu gratis lid of log in met uw e-mailadres en wachtwoord.

Direct naar Forum

Markt vandaag

 AEX
934,42  -3,16  -0,34%  18:05
 Germany40^ 22.308,60 +0,09%
 BEL 20 4.406,96 +0,04%
 Europe50^ 5.424,53 -0,92%
 US30^ 43.477,10 +0,12%
 Nasd100^ 21.366,80 -1,15%
 US500^ 5.986,54 -0,46%
 Japan225^ 38.030,50 -0,32%
 Gold spot 2.951,65 +0,54%
 EUR/USD 1,0466 -0,10%
 WTI 70,73 +0,77%
#/^ Index indications calculated real time, zie disclaimer

Stijgers

JUST EAT TAKE... +54,12%
Alfen N.V. +6,94%
ForFarmers +4,74%
Basic-Fit +4,37%
Brunel +4,13%

Dalers

PROSUS -8,80%
HEIJMANS KON -3,16%
BESI -2,17%
SBM Offshore -1,91%
Galapagos -1,72%

EU stocks, real time, by Cboe Europe Ltd.; Other, Euronext & US stocks by NYSE & Cboe BZX Exchange, 15 min. delayed
#/^ Index indications calculated real time, zie disclaimer, streaming powered by: Infront